Beheizte Spiegel Red Age
Morgens schnell rasieren oder schminken, abends entspannt für die Nacht vorbereiten oder sorgfältige Körperpflege betreiben: der Badezimmerspiegel muss für vielfältige Zwecke ausgestattet sein. Der RED AGE Heizspiegel beschlägt nicht und bleibt sauber und gebrauchsfertig auch nach dem Baden und Duschen im Bad.
Produktmerkmale:
- einstellbare LED-Beleuchtung
- 6 mm dick
- langlebig und sicher
- Oberflächenheizung bis 40 Grad
- beheizte, kondensatfreie Oberfläche
- Betriebsspannung 210-240 V
- sichere abgerundete Ecken (Radius - 20 mm)
Der beheizbare Spiegel Red Age wird zu einem festen Bestandteil Ihres Badezimmers.
Der Spiegel ist mit einem eingebauten Heizelement ausgestattet, dessen Leistungsaufnahme nur 100 Watt beträgt. Dies ist ausreichend, um die Oberfläche des Spiegels trocken und sauber zu halten. Die Oberflächentemperatur erreicht 40 ° C, dadurch wird ein Beschlagen der Oberfläche und die Bildung von Kondensat vermieden.
Die Produktionskapazitäten unserer Firma ermöglichen es uns, Spiegel von fast jeder Größe zu produzieren, sowie die Oberfläche mit Sandstrahltechnik zu veredeln. Auf Wunsch können Sie einen warmen Spiegel mit Glasablage, LED-Lampe und einer speziellen beweglichen Halterung wählen.
Die Hintergrundbeleuchtung verfügt über einen separaten Netzschalter, die Spiegelheizung muss nicht unnötig eingeschaltet werden, falls diese nicht benötigt wird.
Versandgewicht: |
8,60 kg
|
Artikelgewicht: |
7,90 kg
|
Abmessungen (mm): |
580x500x6 |
Beheizte Raumgröße (m² / m3): |
--- |
Aufwärmzeit (min): |
2-3 |
Leistung (Watt +/-5%): |
100 |
Oberflächentemperatur (°C) vorne: |
40 +/- 5 |
Netzspannung: |
230 V / 50Hz |
Schutzart: |
--- |
Netzsteckerlänge: |
--- |
Die Tabelle zeigt den Heizenergiebedarf für verschiedene Räume in Watt / m2 in Abhängigkeit einzelner Gebäudetypen mit einer Raumhöhe bis 2,7 m.
Raum |
Altbau bis 1978¹ |
Altbau 1978-2004¹ |
Neubau ab 2004² |
Fertighaus |
Energiehaus |
Wohnen |
130 |
110 |
80 |
70 |
45 |
Küche |
110 |
90 |
65 |
50 |
40 |
Schlafen |
100 |
80 |
70 |
60 |
40 |
Bad |
150 |
130 |
110 |
90 |
60 |
Flur |
90 |
70 |
55 |
50 |
40 |
Keller |
70 |
60 |
60 |
60 |
50 |
1 ohne energetische Sanierung
2 und Bestandsgebäude mit energetischer Sanierung
3 Wohnen, Essen, Kind und Arbeiten
Die Angaben zum Heizenergiebedarf gelten für Räume mit 2 Außenwänden. Für jede zusätzliche Außenwand rechnen Sie mit ca. 10 % mehr und bei 1 Außenwand mit ca. 10 % weniger Heizbedarf.
Um den Wärmeenergiebedarf Ihres Raumes zu berechnen, wählen Sie den Raumtyp aus und multiplizieren dann einfach die Fläche Ihres Raumes (Quadratmeter) mit dem Wärmeenergiebedarf in der Tabelle. Runden Sie immer die Größe des Raumes ab. Ein Raum von 17,2 Quadratmetern wird mit 18 Quadratmetern berechnet. Die berechnete Wattzahl wird immer auf die nächste verfügbare Leistungsstufe für die Infrarotheizung gerundet. Der berechnete Heizenergiebedarf beträgt 710 Watt, gewählt wird eine Infrarot-Heizplatte von 750 Watt.
Die Küchenfläche der neu gebauten Gebäude nach 2004 beträgt 10,2 Quadratmeter und die Außenwand beträgt 2 Etagen. Die Berechnung lautet wie folgt:
Gemäß Heizenergiebedarf der Tabelle: 65 Watt/m² Kreisfläche: 11 Quadratmeter Heizenergiebedarf der gesamten Küche: 65 Watt/m² x 11 m² = 715 Watt Wählen Sie eine 750-Watt-Kochplatte.
Der Heizenergiebedarf wird durch viele weitere Faktoren beeinflusst, wie zum Beispiel die Tiefsttemperatur im Winter, Wind, die Lage des Gebäudes, die Gebäudeart (Einfamilienhaus, Reihenhaus, Mehrfamilienhaus) und die Fensterfläche. Die in der Tabelle angegebenen Werte stellen einen guten Kompromiss zwischen der geforderten Auslegung und Abschätzung der notwendigen Heizleistung dar.
Wenn Sie Hilfe bei der Heizungskonstruktion benötigen oder andere Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte. Dazu stellen wir Ihnen verschiedene Kontaktmöglichkeiten zur Verfügung.