Fühlen Sie sich wie bei einem angenehmen Sonnenbad - die Infrarot-Heizung simuliert Sonnenwärme und heizt gezielt und schnell den Bereich, in dem Sie sich aufhalten. Die kompakte Deckenheizung RED AGE genau passend für die Montage in Raster- und Kassettendecken.
Bei der Infrarot-Heizung muss nicht langwierig und ineffizient die gesamte Raumluft erwärmt werden, es werden nur die bestrahlten Objekte erwärmt. Ein weiterer Vorteil, besonders für Allergiker, ist die hier entfallende Luftumwälzung - so wird kein Staub in der umgewälzten Raumluft transportiert. Die Infrarotheizungen sind sehr sparsam, effizient, umweltschonend, günstig, sicher und damit die perfekte Alternative zu herkömmlichen Heizsystemen. Ermöglicht wird das durch die Infrarot Zukunftstechnologie mit einer Effizienz von bis zu 99 %. Infrarotheizungen verbrauchen bis zu 25% weniger Energie als vergleichbare Heizsysteme und das macht sich im Energieverbrauch sehr positiv bemerkbar. Für den Betrieb eines Infrarotstrahlers wird lediglich eine normale Stromleitung benötigt. Dies macht elektrisch betriebene Infrarotheizungen sehr viel sicherer als gasbetriebene Systeme.
Durch die kleine Bauweise und das geringe Gewicht sind Infrarotpaneele die erste Wahl, wenn moderne effiziente Heizgeräte benötigt werden. Infrarotheizungen sind im Betrieb absolut emissionsfrei und umweltfreundlich. Und sofern nur Strom aus erneuerbaren Energien verwendet wird, haben Sie eine Heizung, die im Betrieb absolut kein CO2 ausstößt und damit 100% klimaneutral arbeitet.
Die Heizung erwärmt durch Infrarotstrahlen in nur wenigen Minuten den ausgerichteten Bereich und ist dabei weder geruchlich, akustisch noch optisch wahrnehmbar. Insbesondere der hohe Wirkungsgrad in Verbindung mit einem verhältnismäßig geringen Stromverbrauch zeichnen unsere Infrarotheizungen aus.
PRODUKTMERKMALE:
- angenehme, wohlige Wärme
- hoher Wirkungsgrad, kaum Wärmeverlust
- vielseitig einsetzbar
- sicherer Aufbau mit Dämmstoff und Reflektoreinlage
- sehr flache Bauform, passt auch in 62,5 cm standard Raster- und Kassettendecken
- einfache Installation, sofort betriebsbereit, sehr schnelle Wärmeerzeugung
- ideal als Voll- oder Zonenheizung anwendbar
- integrierter überhitzungsschutz
- hohe Kosten- und Energieersparnis gegenüber herkömmlichen Elektroheizungen
Die Deckenheizungen sind bestens geeignet für:
- eine schnelle und gezielte Beheizung von Innenräumen aller Art
- Wohnbereiche
- Bürogebäude
- Geschäftslokale
- Restaurants
- Hobby- und Kellerräume
Abmessungen (mm): |
1000 x 500 x 14 |
Beheizte Raumgröße (m² / m3): |
9 - 11 |
Aufwärmzeit (min): |
16 - 18 |
Leistung (Watt +/-5%): |
500 |
Oberflächentemperatur (°C) vorne: |
120 +/- 5 |
Netzspannung: |
230 V / 50Hz |
Schutzart: |
IP 44 (Anschluss mit Stecker |
Netzsteckerlänge: |
--- |
Die Tabelle zeigt den Heizenergiebedarf für verschiedene Räume in Watt / m2 in Abhängigkeit einzelner Gebäudetypen mit einer Raumhöhe bis 2,7 m.
Raum |
Altbau bis 1978¹ |
Altbau 1978-2004¹ |
Neubau ab 2004² |
Fertighaus |
Energiehaus |
Wohnen |
130 |
110 |
80 |
70 |
45 |
Küche |
110 |
90 |
65 |
50 |
40 |
Schlafen |
100 |
80 |
70 |
60 |
40 |
Bad |
150 |
130 |
110 |
90 |
60 |
Flur |
90 |
70 |
55 |
50 |
40 |
Keller |
70 |
60 |
60 |
60 |
50 |
1 ohne energetische Sanierung
2 und Bestandsgebäude mit energetischer Sanierung
3 Wohnen, Essen, Kind und Arbeiten
Die Angaben zum Heizenergiebedarf gelten für Räume mit 2 Außenwänden. Für jede zusätzliche Außenwand rechnen Sie mit ca. 10 % mehr und bei 1 Außenwand mit ca. 10 % weniger Heizbedarf.
Um den Wärmeenergiebedarf Ihres Raumes zu berechnen, wählen Sie den Raumtyp aus und multiplizieren dann einfach die Fläche Ihres Raumes (Quadratmeter) mit dem Wärmeenergiebedarf in der Tabelle. Runden Sie immer die Größe des Raumes ab. Ein Raum von 17,2 Quadratmetern wird mit 18 Quadratmetern berechnet. Die berechnete Wattzahl wird immer auf die nächste verfügbare Leistungsstufe für die Infrarotheizung gerundet. Der berechnete Heizenergiebedarf beträgt 710 Watt, gewählt wird eine Infrarot-Heizplatte von 750 Watt.
Die Küchenfläche der neu gebauten Gebäude nach 2004 beträgt 10,2 Quadratmeter und die Außenwand beträgt 2 Etagen. Die Berechnung lautet wie folgt:
Gemäß Heizenergiebedarf der Tabelle: 65 Watt/m² Kreisfläche: 11 Quadratmeter Heizenergiebedarf der gesamten Küche: 65 Watt/m² x 11 m² = 715 Watt Wählen Sie eine 750-Watt-Kochplatte.
Der Heizenergiebedarf wird durch viele weitere Faktoren beeinflusst, wie zum Beispiel die Tiefsttemperatur im Winter, Wind, die Lage des Gebäudes, die Gebäudeart (Einfamilienhaus, Reihenhaus, Mehrfamilienhaus) und die Fensterfläche. Die in der Tabelle angegebenen Werte stellen einen guten Kompromiss zwischen der geforderten Auslegung und Abschätzung der notwendigen Heizleistung dar.
Wenn Sie Hilfe bei der Heizungskonstruktion benötigen oder andere Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte. Dazu stellen wir Ihnen verschiedene Kontaktmöglichkeiten zur Verfügung.