Infrarot Hybrid Stahlheizpaneele RED AGE
Die einzigartige Befestigungslösung ermöglicht eine schnelle und einfache Montage des Hybrid Stahl Heizpaneels von RED AGE.
Produktmerkmale:
- Edelstahl 1 mm
- pulverbeschichtet
- 40 mm Gesamtdicke
- die reflektierende Oberflächenschicht der Rückseite ermöglicht den natürlichen Wärme-Konvektionsanteil zu erhöhen
- jede Heizung ist mit einem automatischen überhitzungsschutz ausgestattet
- schneidsichere und abgerundete Ecken von 2 mm
Durch ihr spezielles Design haben die Hybrid-Stahl-Heizpaneele ein kombiniertes Wirkungsprinzip: der Infrarotstrahlungsgrad beträgt bis zu 60 %, die Konvektion bis zu 40 %.
Hybrid Stahl Heizpaneele von RED AGE sind wartungsfrei.
Mit einer optional erhältlichen Steuerung von RED AGE Smart kann jedes Produkt für sich aber auch mehrere Produkte von unterschiedlichen Herstellern als Systemlösung bequem und individuell von nah und fern bedient werden.
Die Paneele sind aus umweltfreundlichen Materialien hergestellt.
Erlaubt als Basisheizung. Hitzewellenplatten werden auch sehr oft als eine primäre zusätzliche Art der Erwärmung verwendet.
Die Abmessungen des Paneels ermöglichen eine Montage sowohl unter dem Fenster als auch an anderen geeigneten Stellen.
Hitzewellenplatten trocknen die Luft nicht aus, es entstehen keine Verbrennungsprodukte oder Wasserdampf und erzeugen weder Zugluft oder Staubzirkulation im Raum.
Technische Eigenschaften:
- Oberflächentemperatur vorne: 85° +/-5°C max.
- hoher Wirkungsgrad: 60% Infrarotstrahlung, 40% Konvektionswärme
- Wärmeeffekt: schon nach wenigen Minuten
- Abstand von der Wand: 40 mm
- Zertifikate: CE, EU - Sicherheitsstandard, TüV Nord
- Smart Home kompatibel
- Netzspannung: 220-230 V / 50-60 Hz
Versandgewicht: |
5,50 kg
|
Artikelgewicht: |
1,80 kg
|
Abmessungen (mm): |
400x520x40 |
Beheizte Raumgröße (m² / m3): |
3-7 / 15 |
Aufwärmzeit (min): |
8-10 |
Leistung (Watt +/-5%): |
300 |
Oberflächentemperatur (°C) vorne: |
85 +/- 5 |
Netzspannung: |
230 V / 50Hz |
Schutzart: |
IPX0 |
Netzsteckerlänge: |
--- |
Die Tabelle zeigt den Heizenergiebedarf für verschiedene Räume in Watt / m2 in Abhängigkeit einzelner Gebäudetypen mit einer Raumhöhe bis 2,7 m.
Raum |
Altbau bis 1978¹ |
Altbau 1978-2004¹ |
Neubau ab 2004² |
Fertighaus |
Energiehaus |
Wohnen |
130 |
110 |
80 |
70 |
45 |
Küche |
110 |
90 |
65 |
50 |
40 |
Schlafen |
100 |
80 |
70 |
60 |
40 |
Bad |
150 |
130 |
110 |
90 |
60 |
Flur |
90 |
70 |
55 |
50 |
40 |
Keller |
70 |
60 |
60 |
60 |
50 |
1 ohne energetische Sanierung
2 und Bestandsgebäude mit energetischer Sanierung
3 Wohnen, Essen, Kind und Arbeiten
Die Angaben zum Heizenergiebedarf gelten für Räume mit 2 Außenwänden. Für jede zusätzliche Außenwand rechnen Sie mit ca. 10 % mehr und bei 1 Außenwand mit ca. 10 % weniger Heizbedarf.
Um den Wärmeenergiebedarf Ihres Raumes zu berechnen, wählen Sie den Raumtyp aus und multiplizieren dann einfach die Fläche Ihres Raumes (Quadratmeter) mit dem Wärmeenergiebedarf in der Tabelle. Runden Sie immer die Größe des Raumes ab. Ein Raum von 17,2 Quadratmetern wird mit 18 Quadratmetern berechnet. Die berechnete Wattzahl wird immer auf die nächste verfügbare Leistungsstufe für die Infrarotheizung gerundet. Der berechnete Heizenergiebedarf beträgt 710 Watt, gewählt wird eine Infrarot-Heizplatte von 750 Watt.
Die Küchenfläche der neu gebauten Gebäude nach 2004 beträgt 10,2 Quadratmeter und die Außenwand beträgt 2 Etagen. Die Berechnung lautet wie folgt:
Gemäß Heizenergiebedarf der Tabelle: 65 Watt/m² Kreisfläche: 11 Quadratmeter Heizenergiebedarf der gesamten Küche: 65 Watt/m² x 11 m² = 715 Watt Wählen Sie eine 750-Watt-Kochplatte.
Der Heizenergiebedarf wird durch viele weitere Faktoren beeinflusst, wie zum Beispiel die Tiefsttemperatur im Winter, Wind, die Lage des Gebäudes, die Gebäudeart (Einfamilienhaus, Reihenhaus, Mehrfamilienhaus) und die Fensterfläche. Die in der Tabelle angegebenen Werte stellen einen guten Kompromiss zwischen der geforderten Auslegung und Abschätzung der notwendigen Heizleistung dar.
Wenn Sie Hilfe bei der Heizungskonstruktion benötigen oder andere Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte. Dazu stellen wir Ihnen verschiedene Kontaktmöglichkeiten zur Verfügung.
• Bedienungsanleitung