Da die RED AGE Spiegelheizung mit Infrarot Strahlungswärme heizt, wird weniger die Luft im Raum erwärmt sondern mehr die Gegenstände, welche sich im Raum befinden, der menschliche Körper mit eingeschlossen. Ermöglicht wird das durch das Prinzip der Sonnenstrahlung. Die Umgebung, welche die Wärme gespeichert hat, gibt diese dann nach und nach wieder an den Raum ab, sprich in die Luft und man bekommt ein angenehmes Wohlfühlklima. Spiegelheizpaneele haben zudem noch die Eigenschaft, dass der Wirkungsgrad der Wärmestrahlung sehr hoch ist und die Wärme direkt in die Umgebung abgegeben wird, ohne in dem Material gespeichert zu werden. Die Spiegelheizung ist im ganzen Wohnbereich einsetzbar, sie passt sich Ihren Gestaltungswünschen perfekt an. Dadurch dass die Infrarotheizung rahmenlos ist hat sie ein sehr edles Design und durch die qualitative Verarbeitung von hochwertigen Materialien die höchste Qualität, welche sich besonders in der Technik bemerkbar macht. Die Lebensdauer einer Spiegelheizung ist nahezu unbegrenzt (über 120.000 Stunden), die Heizelemente sind fast verschleißfrei.
Allergiker werden sich mit der Infrarotspiegelheizung ebenfalls wohler fühlen, denn der Staub wird nicht mehr aufgewirbelt oder verbrannt.
Sie kann nicht nur als Komplett-Heizsystem bzw. Vollheizung eingesetzt werden, sondern auch als Zusatzheizung, Teilheizung oder übergangsheizung. Durch das Anwenden von Strahlungswärme schonen Sie zudem auch Ihren Geldbeutel, denn Sie können hierdurch bis zu 60 % an Stromkosten im Vergleich zu herkömmlichen Heizsystemen sparen, da die Geräte eine sehr hohe Energieeffizienz haben. Wenn Sie sich zwischen zwei Heizleistungen nicht entscheiden können, raten wir Ihnen, die stärkere Heizleistung zu wählen. Damit haben Sie nicht zwingend einen höheren Energieverbrauch, da die gewünschte Temperatur schneller erreicht wird und das Thermostat die Heizung früher abschalten kann. Infrarot Spiegelheizungen aus ESG Sicherheitsglas besitzen eine leichte Tönung, welche keinen Reklamationsgrund darstellt.
Vorteile der Spiegelheizungen:
- modern und effizient
- wohltuende natürliche Wärme
- Unabhängigkeit von öl und Gas
- wartungsfrei und extrem langlebig
- gesunde Raumluft
- einfache Installation
- zeitlos modern und schön
Versandgewicht: |
14,60 kg
|
Artikelgewicht: |
10,50 kg
|
Abmessungen (mm): |
500 x 1000 x 8 |
Beheizte Raumgröße (m² / m3): |
9-11 / bis 29 |
Aufwärmzeit (min): |
16-18 |
Leistung (Watt +/-5%): |
500 |
Oberflächentemperatur (°C) vorne: |
85 +/- 5 |
Netzspannung: |
230 V / 50-60 Hz |
Schutzart: |
IP44 |
Netzsteckerlänge: |
1,8m |
Die Tabelle zeigt den Heizenergiebedarf für verschiedene Räume in Watt / m2 in Abhängigkeit einzelner Gebäudetypen mit einer Raumhöhe bis 2,7 m.
Raum |
Altbau bis 1978¹ |
Altbau 1978-2004¹ |
Neubau ab 2004² |
Fertighaus |
Energiehaus |
Wohnen |
130 |
110 |
80 |
70 |
45 |
Küche |
110 |
90 |
65 |
50 |
40 |
Schlafen |
100 |
80 |
70 |
60 |
40 |
Bad |
150 |
130 |
110 |
90 |
60 |
Flur |
90 |
70 |
55 |
50 |
40 |
Keller |
70 |
60 |
60 |
60 |
50 |
1 ohne energetische Sanierung
2 und Bestandsgebäude mit energetischer Sanierung
3 Wohnen, Essen, Kind und Arbeiten
Die Angaben zum Heizenergiebedarf gelten für Räume mit 2 Außenwänden. Für jede zusätzliche Außenwand rechnen Sie mit ca. 10 % mehr und bei 1 Außenwand mit ca. 10 % weniger Heizbedarf.
Um den Wärmeenergiebedarf Ihres Raumes zu berechnen, wählen Sie den Raumtyp aus und multiplizieren dann einfach die Fläche Ihres Raumes (Quadratmeter) mit dem Wärmeenergiebedarf in der Tabelle. Runden Sie immer die Größe des Raumes ab. Ein Raum von 17,2 Quadratmetern wird mit 18 Quadratmetern berechnet. Die berechnete Wattzahl wird immer auf die nächste verfügbare Leistungsstufe für die Infrarotheizung gerundet. Der berechnete Heizenergiebedarf beträgt 710 Watt, gewählt wird eine Infrarot-Heizplatte von 750 Watt.
Die Küchenfläche der neu gebauten Gebäude nach 2004 beträgt 10,2 Quadratmeter und die Außenwand beträgt 2 Etagen. Die Berechnung lautet wie folgt:
Gemäß Heizenergiebedarf der Tabelle: 65 Watt/m² Kreisfläche: 11 Quadratmeter Heizenergiebedarf der gesamten Küche: 65 Watt/m² x 11 m² = 715 Watt Wählen Sie eine 750-Watt-Kochplatte.
Der Heizenergiebedarf wird durch viele weitere Faktoren beeinflusst, wie zum Beispiel die Tiefsttemperatur im Winter, Wind, die Lage des Gebäudes, die Gebäudeart (Einfamilienhaus, Reihenhaus, Mehrfamilienhaus) und die Fensterfläche. Die in der Tabelle angegebenen Werte stellen einen guten Kompromiss zwischen der geforderten Auslegung und Abschätzung der notwendigen Heizleistung dar.
Wenn Sie Hilfe bei der Heizungskonstruktion benötigen oder andere Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte. Dazu stellen wir Ihnen verschiedene Kontaktmöglichkeiten zur Verfügung.